AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Willkommen bei der Teaching-Bau!
Teaching.Bau ist eine Marke der Helden Performance GmbH
1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB” genannt) regeln den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch die Helden Performance GmbH (nachfolgend Anbieter) an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
(3) Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Bestellung an Helden Performance GmbH aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung an Teaching-Bau erklären Sie sich mit der Anwendung dieser AGB auf Ihre Bestellung einverstanden.
(4) Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(5) Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in:
Deutschland, Österreich, Schweiz.
Für den Fall, dass Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind und Sie einen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie einen gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(6) Auf Teaching.Bau und damit einer Seite der Helden Performance GmbH bieten wir Ihnen den Verkauf von folgenden Produkten an:
digitale Produkte in Form von Onlinekursen, (Online-) Weiterbildungen, Online Mentoring Programme im 1:1 Mentoring & Coaching oder Gruppen-Mentoring, sowie Online-Seminare. Alle Angebote können auch offline stattfinden.
(7) Auf Teaching.Bau bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:
bei Angeboten von Kursen mit Betreuung bietet die Online-Betreuung eine Dienstleistung in Form von Beantwortung von Fragen zu dem gebuchten Angebot, sowie die dazugehörige Lieferung von Informationen & Beratung.
(8) Die Rechtsgeschäfte können
persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.
(9) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
(2) Die Präsentation der Angebote auf der Website, die nicht preislich beziffert sind, stellen kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation des Angebotes wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert, einen Beratungstermin zu vereinbaren, worin das Angebot näher erläutert wird.
(3) Eine Bestellung stellt ein Angebot an Teaching-Bau zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Besteller gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Button “zahlungspflichtig bestellen” (Oder Vergleichbares) anklickt.
(4) Für sämtliche Angebote, die nicht auf der Website bepreist sind, hat der Besteller die Möglichkeit, eine Anfrage für ein Erstgespräch zu stellen. Das Erstgespräch bietet die Grundlage für die Beratungsleistung. Der Kontakt kann mit dem Zuständigen Mitarbeiter der Teaching-Bau GmbH kann persönlich, telefonisch, per Mail oder Internet-Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Facebook & Co. aufgenommen werden. Im Erstgespräch, welches persönlich, telefonisch oder per Zoom stattfinden kann, wird das Angebot näher erläutert und die Frage geklärt, ob und welches Angebot für die Anfrage und die jeweilige Situation passend ist. In diesem Gespräch wird vereinbart, ob und wie eine Zusammenarbeit zustande kommt. Sofern ein Angebot unterbreitet wird und dies im Gespräch oder im Nachhinein angenommen wird und man sich über die Vertragsinhalte einig ist, kommt hierdurch der Vertrag über die Buchung zwischen dem Anbieter und dem Besteller zustande.
(5) Der Zugang zur Nutzung des Teaching-Bau-Services setzt die Anmeldung voraus.
(6) Mit der Anmeldung erkennt der Besteller die vorliegenden AGB an. Mit dem Kauf entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Teaching-Bau und dem angemeldeten Besteller, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
(7) Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail oder in dem Kundenkonto der Webseite zur Verfügung gestellt.
3 Beschreibung des Leistungsumfanges
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Angebot.
(2) Um die Dienstleistungen der Website kaufen zu können, muss der Nutzer sich registrieren und ein Benutzerkonto erstellen. Bei Kauf eines digitalen Produktes erhält er nach Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse einen Zugang zum Member-Bereich. Hier kann er sich zum Erhalt der digitalen Waren einloggen. Der Besteller ist berechtigt, die digitalen Inhalte maximal auf 3 verschiedenen Geräten zu sichten und herunterzuladen.
(3) Wird ein gebuchter Termin bei einem Angebot mit live Terminen zum Telefonat/Zoomen wiederholt von einem Teilnehmer abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung. Es besteht kein Anspruch darauf, live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass der Besteller sich die Zeit dafür reservieren kann.
(4) Zugang
Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum Member Bereich bzw. Mentoring-Programm/Online-Kurs/zu digitalen Produkten. Ein Versand von Waren erfolgt nicht. Die Zugangsdaten werden per E-Mail zur Verfügung gestellt. Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Der Besteller muss sichergehen, dass der Zugang zu und die Nutzung deiner Benutzerdaten ausschließlich durch ihn erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, ist der Besteller dazu verpflichtet, das unverzüglich mitzuteilen, sodass eine Sperrung bzw. Änderung vorgenommen werden kann.
Ein Zugang kann vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen wird, verstoßen wurde oder wenn ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung besteht. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden die berechtigten Interessen des Bestellers angemessen berücksichtigt.
Ein Anspruch auf Zugang besteht nach erfolgter vollständiger Zahlung bzw. nach vereinbarter Anzahlung oder innerhalb eines angemessenen Zeitraums, auf den sich geeinigt wurde.
Bei Fragen zur Nutzung kann der Support kontaktiert werden.
4 Preise und Versandkosten
(1) Unsere Preise gegenüber Verbrauchern beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich ohne Versandkostenpauschale oder Versandkostenzuschlag. Die Preise gegenüber Unternehmern verstehen sich als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Falls Listenpreise vorhanden sein sollten, gelten die Preise des zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreises.
(3) Sofern der Nutzer direkt über die Website einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
5 Lieferung und Mitwirkung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten, die von Teaching-Bau verkauft werden (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite).
(2) Sofern Teaching-Bau während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellt, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald eine Zahlung, oder nach Vereinbarung eine Anzahlung, getätigt wurde, hat der Besteller ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf eine Gegenleistung, wenn kein anderweitiger Starttermin festgelegt wurde.
(4) Bei Angeboten mit Zugang zum Mitgliederbereich erfolgt der Zugang zum Mitgliederbereich, wenn der Betrag auf dem Konto gutgeschrieben wurde.
(5) Die Lieferung erfolgt je nach Zahlungsart des Kunden.
(6) Die Angebote mit Live-Unterricht, Betreuung, Beratung, Mentoring, Coaching & Ähnliches basieren auf Kooperationen & Mitwirkung. Die Teilnahme an entsprechenden Programmen setzt eine Lernbereitschaft voraus. Dabei kann kein Erfolg garantiert werden. Der Anbieter versteht sich als Begleiter im Prozess, Lehrender über wichtige Informationen und gibt lediglich Hilfestellungen, beratende Empfehlungen und Anleitungen. Die individuelle Entscheidung, Anwendung und Umsetzung dessen und ihre Konsequenzen obliegen dem Besteller allein und liegen ausschließlich in seinem Verantwortungsbereich.
(7) Für die Physische und psychische gesundheitliche Verfassung im Laufe des Angebots ist der Besteller selbst verantwortlich.
6 Zahlungsbedingungen
(1) Ein anfallendes Entgelt ist im Voraus, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ohne Abzug an Teaching-Bau zu entrichten.
(2) Der Besteller kann die Ware oder Dienstleistung durch folgende Zahlungsarten bezahlen:
– Paypal
– Kreditkarte
– Lastschrift:
– Sofortüberweisung
– Auf Rechnung
Im Falle einer vom Besteller zu vertretenden Rücklastschrift erhebt die Teaching-Bau einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 8 € (acht Euro). Der Besteller kann nachweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale.
(3) Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden.
(4) Sollte der Besteller ein Online-Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt der Besteller den Anbieter dadurch, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.
(5) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Vorkasse anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, hat der Besteller den Rechnungsbetrag innerhalb von fünf Kalendertagen nach Eingang der Bestellung, auf das Konto des Anbieters zu überweisen.
(6) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Kreditkarte anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, ermächtigt dieser den Anbieter ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge einzuziehen.
(7) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Lastschrift anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, erteilt der Besteller dem Anbieter ein SEPA Basismandat. Sollte es bei der Zahlung per Lastschrift zu einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung kommen, so hat der Besteller dafür die Kosten zu tragen.
(8) Sollte der Besteller mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des Verzug Schadens vor. Des weiteren ist der Anbieter berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche des Anbieters.
(9) In einigen Fall kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Der Gesamtbetrag kann im Vergleich zu einer einmaligen vollständigen Zahlung erhöht sein. Sofern dies der Fall ist, wird der Betrag vorab mitgeteilt. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Der Besteller hat das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
(10) Für verspätete Zahlungen fallen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Betrag für Ratenzahlung i.d.R. höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben werden. In diesem Fall entstehen dem Besteller Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung. Sofern eine Ratenzahlung vereinbart wurde und eine Zahlung bleibt trotz Mahnung in Textform und Nachfristsetzung aus, ist der Anbieter berechtigt, die Ratenzahlung zu beenden. Somit wird der gesamte noch offene Betrag dann sofort fällig.
(11) Ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber Zahlungsansprüchen der Teaching-Bau GmbH ist unzulässig, sofern keine unstreitigen und titulierte Gegenforderungen bestehen.
7 Anmeldung und Kündigung/Widerrufsrecht
(1) Ein Nutzerkonto ist für seine/ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Nutzer darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen. Ein Nutzer darf sein/ ihr Konto nicht an Dritte übertragen.
(2) Ein Nutzer ist, unter Vorbehalt, jederzeit berechtigt, sich ohne Angabe eines Grundes vom Member Bereich oder vom Newsletter schriftlich per Post, E-Mail oder Telefon abzumelden.
(3) Einem Verbraucher steht nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem eine Bestätigungs-E-Mail des Kaufs versendet wird. Beim Kauf eines physischen Produktes beginnt die Widerrufsfrist, wenn die Ware übergeben wurde. Ab dem Zeitpunkt kann innerhalb von 14 Tagen der Auftrag kostenfrei widerrufen werden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Helden Performance GmbH
Alter Teichweg 11-13
22081 Hamburg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(4) Dieses Recht zur Stornierung besteht nicht bei bestimmten Produktgruppen und Services, einschließlich digitaler Inhalte oder Software, die nicht auf einem körperlichen Datenträger (bspw. auf einer CD oder DVD) geliefert werden. Sofern ein digitales Produkt gekauft wird und nach Buchung der gesamte Inhalt zur Verfügung gestellt wird, wird damit auf das zustehende Widerrufsrecht verzichtet.
Vor Abschluss der Leistung erklären Sie Ihren Verzicht auf Ihr Widerrufsrecht: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“. Nach Abschluss des Kaufes eines digitalen Inhalts bestätigt der Anbieter das Erlöschen des Widerrufsrechts, in dem Sie diese Erklärung für sich abspeichern können und sie Ihnen somit jederzeit zur Verfügung steht.
Sofern für eine Dienstleistung oder ein digitales Produkt kein Kaufpreis gezahlt wurde, sondern im Gegenzug Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung der Leistung von Gesetzes wegen.
(5) Für Verbraucher, die ein Online Mentoring Programm, Seminar, Fortbildung (oder Vergleichbares) buchen, wird auf das Widerrufsrecht verzichtet, wenn innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung begonnen werden sol. Vor Abschluss einer Buchung wird darauf hingewiesen „Sie verlangen ausdrücklich, dass vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung begonnen wird. Sie verzichten daher auf ein Ihnen zustehendes Widerrufsrecht, wenn die Leistung vollständig erbracht wird.
(6) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und es wurde bereits mit einer Dienstleistung in dieser Zeit bereits begonnen, hat der Besteller nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung der Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen
(7) Teaching-Bau kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Teaching-Bau hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und /oder jeden Inhalt der auf der Website durch oder von dem Nutzer veröffentlich wurde zu entfernen. Falls Teaching-Bau die Registrierung des Nutzers beendet und/oder Profile oder veröffentliche Inhalte des Nutzers entfernt, besteht für Teaching-Bau keine Verpflichtung den Nutzer darüber noch über den Grund der Entfernung zu informieren.
(8) Wird der Zugang eines Nutzers wegen schuldhaften Vertragsverstoßes gesperrt und/oder das Vertragsverhältnis aufgelöst, hat der Nutzer für die verbleibende Vertragslaufzeit Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Entgelts abzüglich der ersparten Aufwendungenzu zahlen. Die Höhe der ersparten Aufwendungen wird pauschal auf 10% des Entgelts angesetzt. Es bleibt beiden Vertragsparteien unbenommen nachzuweisen, dass der Schaden, und/oder die ersparten Aufwendungen tatsächlich höher oder niedriger sind.
8 Vertragslaufzeit & Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot. Wenn nicht anders vereinbart, endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Somit wurde der Kaufpreis bzw. die Dienstleistung gezahlt und die Gegenleistung wurde erhalten.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, wenn vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen wird und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen werden und das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, ein Angebot abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann. Für einen ausgefallenen Termin wird ein Ersatztermin angeboten.
(4) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, hat der Anbieter das Recht, ihn vom Angebot auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf des Angebots stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
(5) Wird ein gebuchtes Angebot seitens des Bestellers abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen.
9 Nutzungsrechte, Geheimhaltung & Verschwiegenheit
(1) Digitale Inhalte und Unterlagen ( Audio-/Video-/Excel-/ PDF Dateien etc.) dürfen nur für die eigene Nutzung abgerufen und runtergeladen werden. Nur in diesem Rahmen sind Durchsicht, der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen der Teaching-Bau GmbH vorbehalten. Demnach dürfen der Zugang, die Videos und Daten, sowie das vermittelte Wissen nicht Dritten zugänglich gemacht werden, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Es dürfen keine Dienstleistungen, wie Betreuung oder Beratung, auf Grundlage des zur Verfügung gestellten Materials erfolgen. Eine Anfertigung von Kopien, die Weitergabe oder Veröffentlichung ist strengstens verboten und nur nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Anbieters zulässig. Andernfalls können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
(2) Sämtliche Informationen, die der Besteller vom Anbieter über eigens entwickelte Konzepte, Pläne, Maßnahmenkataloge, Anleitungen etc. erhält, unterliegen dem Geschäftsgeheimnis. Der Besteller ist dazu verpflichtet, das Geschäftsgeheimnis zu wahren. Nicht von der Geheimhaltungspflicht betroffen sind Informationen, die bereits bekannt waren, öffentlich zugänglich waren oder wurden, sowie Pläne und Konzepte, die nicht eigens entwickelt wurden. Die Geheimhaltungspflicht wirkt über das Ende einer Zusammenarbeit hinaus.
(3) Einer Veröffentlichung von Details, sowie der Art und Weise und etwaigen Details ist mittels schriftlich abgestimmten Referenzschreibens möglich.
(4) Für ein Verstoß der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
(5) Der Anbieter verpflichtet sich, während der Dauer des Angebots und auch darüber hinaus über alle vertraulichen Informationen über den Besteller Stillschwiegen zu bewahren. Ebenso hat der Besteller Stillschweigen zu bewahren. Bei Gruppenmaßnahmen gilt die geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflicht auch bezüglich der vertraulichen Informationen der anderen Teilnehmer, die im Ramen der Maßnahme erfahren und geteilt werden.
10 Haftung für Inhalte & Haftungsbegrenzung
(1) Teaching-Bau übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten.
(2) In den Angeboten erfolgen Wissenstransfer, Handlungsempfehlungen, Aufweisung von Möglichkeiten & Handlungsoptionen, sowie subjektive Erörterungen. Die Verantwortung in der Nutzung und Umsetzung, sowie das Treffen von Entscheidungen und ihre daraus folgenden Konsequenzen liegen rein im Verantwortungsbereich des Bestellers und obliegt ihm allein. In Bezug auf die gesuchte oder angebotene Dienstleistung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den jeweilig beteiligten Bestellern zustande. Daher haftet Teaching-Bau nicht für Leistungen der teilnehmenden Besteller.
Teaching-Bau kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden und widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.
(3) Die zur Verfügung gestellten Videos, Informationen, Daten & Muster müssen auf die eigene Situation, das eigene Projekt oder Vorhaben angepasst werden. Ein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität besteht nicht, ebenso wird hierfür keine Haftung übernommen. Der Besteller behält sich das Recht vor, die Inhalte und Dokumente jederzeit zu optimieren und anzupassen.
(4) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Teaching-Bau nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Teaching-Bau oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Teaching-Bau beruhen.
(5) Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet Teaching-Bau nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Teaching-Bau oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Teaching-Bau beruhen.
(6) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Für technikbedingte Fehler und eine ständige Verfügbarkeit des Angebots wird keine Haftung übernommen.
(7) Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.
(8) Mit der Schließung des Vertrages erklärt der Besteller sich damit für einverstanden, dass Informationen einer Zusammenarbeit und etwaige Ausschnitte hieraus veröffentlicht werden. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
11 Datenschutz
(1) Zur Durchführung & Abwicklung eines Auftrages werden in der Regel folgende Daten benötigt:
– Vor und Nachname
– Adresse
– Email-Adresse
– ggf. Name, Anschrift und USt-ID Nr. des Unternehmen
(2) Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.
(3) Dritte sind nicht dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten zu nutzen, sofern der Anbieter den betroffenen Personen vorher eine schriftliche Einwilligung erteilt hat.
(4) Sie haben jederzeit das Recht, von Teaching-Bau über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
(5) Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.
(6) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.
12 Cookies
(1) Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, dass wir Cookies einsetzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
(2) Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
(3) Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
(4) Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden können, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).
(5) Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht Ihnen ein Banner zu Verfügung dem Sie widersprechen/annehmen können.
(6) Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies können Sie der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.
13 Höhere Gewalt
(1) Als „Höhere Gewalt“ wird ein von außen kommendes, unabwendbares und von den Parteien nicht zu vertretendes Ereignis gesehen. Unter dem Begriff können als unvorhersehbare Ereignisse – vorbehaltlich einer Prüfung im Einzelfall – zum Beispiel Krieg, Naturkatastrophen oder Pandemien fallen.
(2) Im Falle eines dertigen Ereignisses hat die betroffene Partei des Vertragspartner über das Ereignis zeitnah zu informieren.
(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 einigt man sich darauf, dass zunächst für die Dauer des behindernden Ereignisses die Vertragsleistungen ausgesetzt und die Leistungen beider Parteien vorerst eingestellt werden. Bereits im Voraus gezahlte Honorare verbleiben beim Anbieter. Stehen noch offene Zahlungen aus, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch vom Besteller zu erbringen. Zahlungen für noch nicht geleistete Dienstleistungen werden für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausiert. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.
Sofern das Ereignis länger als 12 Monate andauert, sind beide Parteien dazu berechtigt, den Vertrag zum Ende des Monats mit einer Frist von 3 Wochen schriftlich zu kündigen. Vorab bezahlte Honorare werden von Teaching-Bau erstattet. Bereits erbrachte Leistungen sind nach aufgelisteter Endabrechnung noch binnen von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu erstatten. Auch Kosten, die im Zusammenhang mit der Buchung zustande kamen, wie Buchungskosten Hotel oder Fahrttickets zu einer Vor-Ort-Veranstaltung, trägt jede Partei selbst.
14 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.
15 Schlussbestimmungen
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wir bieten keine Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie Teaching-Bau nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.
(3) Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(5) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.